Hallo, gestern bei der 1500km Inspektion stellte der Händler fest, dass ca. 200ml WASSER im Motor/ Gehäuse waren und auch schon Rost vorhanden war.
Da es seit Wochen nicht geregnet hat , muss das noch von Januar/ Februar stammen als das Motorrad damals im Regen abgestellt wurde.
Das dies potenziell Gefährlich ist und bei einem 10 Monate altem Motorrad nicht vorkommen darf, Frage ich hier einmal:
Wie kann dies behoben werden ?
Es sollte ja ein Gewährleistungsfall sein, aber wie wird das abgewickelt ?
Vielen Dank,
Frank
Guten Tag Frank, es tut uns leide dass so was passiert ist.
Um Ihnen bei der Behebung dieses Problems besser helfen zu können, könnten Sie uns bitte einige entsprechende Fotos zur Verfügung stellen, damit wir die genaue Ursache ermitteln können? Wo wurde das Wasser auf dem Motor gefunden?
Außerdem ist das Motoröl nach 1500 km gewechselt werden muss. Ist es möglich, dass es Motoröl und kein Wasser ist? Diese muss von Ihnen und Ihrem Einzelhändler festgelegt werden.
lg
Ihr Tinbot Team
Hallo, danke für die Antwort.
Die Werkstatt (Motodrom Essen) wird sich heute melden und hoffentlich alles geklärt bekommen.
Motoröl wird bei einem Elektromotor meines Wissens doch gar nicht verwendet.
Jedenfalls ist der Motor , so wohl nicht mehr Weiterzuberwenden.
Hallo Frank. Bitte melden Sie sich mit Motordom Essen. Wenn es Fragen gibt können Sie sich jeder Zeit bei uns melden.